Pädagogik

Pädagogischer Schwerpunkt 

Grundlage unserer Arbeit ist der bayr. Bildungs- und Erziehungsplan. Dieser gründet sich auf den Erwerb von Basiskompetenzen, das heißt grundlegende Fähigkeiten, Fertigkeiten, Haltungen und Persönlichkeitscharakteristika.

Der Schwerpunkt unserer Arbeit kreist um den Begriff „Wohlfühlen“.

Voraussetzung zur Verwirklichung unserer Ziele ist ein offenes, positives Umfeld. Wir begegnen jedem mit Freundlichkeit und Wertschätzung. Ein Kind, das sich wohlfühlt, wird sich in seiner Persönlichkeit weiterentwickeln und sich für Neues öffnen. Auf dieser Grundlage lassen sich alle anderen Ziele leichter erreichen.

Wir schaffen möglichst viele Situationen, in denen die Kinder ihre Bedürfnisse ausleben können. Um vielfältige Erfahrungen machen zu können, und um auf unterschiedliche Weise produktiv tätig zu werden, kommen wir mit möglichst wenigen, aber klaren Regeln aus.

Die Grundlage für ein lebenslanges Lernen wird in frühester Kindheit gelegt. Unser Ziel ist es, die Kinder zu motivieren und ihre Lust am Lernen zu wecken.

In unserer Einrichtung können die Kindern alle notwendigen Fähigkeiten und Fertigkeiten entwickeln, die sie für ihr jetziges und zukünftiges Leben brauchen.

Was beinhaltet „Wohlfühlen“?

  • Die Kinder kommen gerne in die Kindertagesstätte
  • Wir schaffen Raum für Bewegung und Ruhe
  • Wir orientieren uns an den Bedürfnissen der Kinder und gehen auf ihre Wünsche ein
  • Wir ermöglichen weitgehende Selbstbestimmung – Selbsterfahrung in möglichst vielen Bereichen
  • Wir beobachten, um herauszufinden was Spaß macht
  • Motto: Nicht jeder kann sich immer wohlfühlen, aber jeder irgendwann einmal
  • Wir versuchen Kinder nicht zu unterschätzen bzw. zu unterfordern

Wohlfühlen ist ein individuelles Gefühl, das sich bei jedem Kind anders äußert. Um Motivation und Lust, Freude und Spaß am Lernen zu wecken, orientieren wir uns an den Interessen und Wünschen der Kinder und bauen auf ihre Erfahrungen auf.

Die Räumlichkeiten werden mit den Kindern so gestaltet, dass sie sich gerne darin aufhalten. Die Räume sind offen und für alle zugänglich.

Eingewöhnungsphase

Der Start in die Kindergartenzeit beginnt für die neuen Familien in der Regel mit einem Informationselternabend Ende Juni.

Im Juli, bzw. im Monat vor dem ersten Kindergartentag, bieten wir einen Schnuppernachmittag an, an dem sich Kinder, Eltern und Erzieher der Gruppe kennenlernen können.

Während der angegebenen Zeiten gibt es, je nach Verfassung des Kindes, verschiedene Möglichkeiten:

• Vater oder/und Mutter sind während der gesamten Schnupperzeit anwesend, oder

• Sie verbringen einen Teil der Zeit mit ihrem Kind im Kindergarten, bis es alleine bei uns bleibt, oder

• Sie verabschieden sich nach kurzer Zeit und ihr Kind bleibt alleine bei uns.

Um die Eingewöhnung für das neue Kind so angenehm wie möglich zu gestalten, werden wir im ersten Kindergartenmonat die Zeit, in der es bei uns betreut wird, langsam steigern.

• 1. Woche: in der Zeit von 9.00 Uhr – 11.00 Uhr (Werden viele Kinder in eine Gruppe aufgenommen, findet die Eingewöhnung in zwei Schichten statt: 8.00 Uhr – 10.00 Uhr und 10.00 Uhr – 12.00 Uhr)

• 2. Woche: in der Zeit von 9.00 Uhr – 12.00 Uhr

• 3. Woche: in der Zeit von 8.00 Uhr – 12.00 Uhr

• 4. Woche: in der Zeit von 8.00 Uhr – 13.00 Uhr (je nach Buchung)

Ausnahmen sind möglich (Berufstätigkeit der Eltern, schnellere oder noch längere Eingewöhnung)

In jedem Falle richtet sich die Eingewöhnungszeit bevorzugt nach den Bedürfnissen der Kinder.